Wenn es den ersten Bärlauch zu kaufen gibt, bin ich ganz glücklich, bringt doch diese würzige Pflanze frische Farbe und viel Würze in das erste Frühlingsessen. Leider wächst Bärlauch ja nicht in unserer Gegend, der Boden sagt ihm nicht zu, und auch einige Versuche, ihn in meinem Garten anzusiedeln waren nicht erfolgreich, da musste ich kapitulieren. Um so erstaunter stellte ich letztes Jahr fest, dass Lidl Bärlauch im Sortiment hat und nun habe ich wenigstens ein Quelle, wo ich ihn kaufen kann, denn sonst findet man ihn eigentlich nirgends.
Letztes Jahr habe ich mich dann so reichlich mit meinem Bärlauch-Walnuss-Pesto eingedeckt, dass ich jetzt sogar noch einiges in der Tiefkühltruhe habe, aber lieber zu viel, als zu wenig.
Es gibt schon wieder so viele leckere Bärlauch-Rezepte, da habe ich mir schon einiges für die Zeit nach Ostern vorgenommen, aber gestern hatte ich Appetit auf Bärlauch-Brötchen und so sollte es dann auch sein. Das Rezept, wie immer beim Brotbacken bei mir: frei nach Schnauze – das Ergebnis: himmlisch. Ich sage Euch, der Duft, der durch das Haus zog, als sie im Ofen waren, herrlich. Das steigerte allerdings den Hunger ganz gewaltig, und dann gleich lauwarm probieren, ohne jeden Belag, einfach super. Mein Mann war hin und weg, und da ich gleich noch nach dem Rezept gefragt wurde, habe ich mich doch schnell hingesetzt und versuche nun, es auch genau wieder zu geben. Ich hoffe, es gelingt mir.
Einige kleine Finessen beinhaltet das Rezept, ich glaube, es lohnt sich, wenn Ihr Euch daran haltet.
Vorteig (wenn Ihr Trockenhefe nehmt, ich hatte diesmal keine Frischhefe zur Hand)
1/4 Teel. Hefe
60 g Dinkelmehl 630
70 ml lauwarmes Wasser
vermischen und 2-3 Stunden im Kühlschrank gehen lassen
Hauptteig:
Den Rest vom Trockenhefepäckchen
300 g Dinkelmehl 630
100 g Dinkelvollkornmehl
1 Eßl. Agavendicksaft dunkel
1 Eßl. Haselnussöl
ca. 300 ml Hafermilch ( selbst gemacht aus Haferflocken und Wasser im Mixer, 1:5)
1 Teel. Salz
Hauptteig und Vorteig vermischen und kneten, ca 30-40 Minuten gehen lassen.
Nun 50 g geröstete kernige Haferflocken und 50 g klein geschnittener Bärlauch in den Hefeteig einarbeiten, wiegen und in ca. 10 Portionen teilen, mit der Hand schön durchkneten und in eine gefettete Tarteform geben, abdecken und noch einmal 1 1/2 – 2 Stunden gehen lassen, die Teigmenge sollte sich verdoppelt haben. Den Backofen auf 210 °C Umluft vorheizen, dann die Brötchen ca. 22 Minuten backen, sie sollten hellbraun sein.
Aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, so lange, wie Ihr es aushaltet.
Was gibt es denn bei Euch Grünes am Gründonnerstag?
Bei uns meist Spinat mit Kartoffelpüree oder eine grüne Quiche.
Lasst es Euch schmecken!
Und nun noch ein Nachtrag zum Sturm und Hochwasser.
Letzterem fiel Greta zum Opfer, im wahrsten Sinne des Wortes, sie fiel heute nämlich in den gut gefüllten Kuhbach, dessen Böschung rutschig war. Die blanke Panik stand in ihren Augen, als nur noch ihr Kopf aus dem Wasser schaute, leider dauerte es recht lange, bis Bewegung in den Hund kam, und ich sie mit all meiner Kraft aus dem reißenden Bach ziehen konnte, danach kamen wir dann in einen Graupelsturm mit Orkanböen und das gab uns den Rest.
Der Sturm ging auch nicht spurlos an uns vorbei, erst kamen mir die Gewächshaus-Scheiben im Garten entgegen, dann segelte der Strandkorb in den Teich und nachts stürzte eine unsere Eichen an der Grundstücksgrenze haarscharf zwischen Kuhstall und Schuppen des Nachbarn bis 30 cm an dessen Wand. Das haben wir viel Glück gehabt, und nun reicht es!
Frohe Ostern!!!!!
